Deine Eigenheim-
Versicherung

Wer in Wien Eigentum besitzt, sollte es absichern: Sturm, Hochwasser, Einbruch oder Brand können teuer werden. Eine Eigenheimversicherung sorgt dafür, dass du im Schadensfall nicht auf den Kosten sitzen bleibst.

Unsere Partner

Deine Eigenheimversicherung

Warum ist eine Eigenheimversicherung wichtig?

Der Bereich „Einbruch in Wohnraum“ der österreichischem Kriminalstatistik 2023 verzeichnet 7.647 Fälle. Da ist gut zu wissen: In Verbindung mit einer Haushaltsversicherung deckt dein Eigenheimbündel unter anderem Schäden ab, die durch einen Einbruch in den Wohnraum entstehen. Diese Versicherung umfasst meist die Reparatur- und Wiederbeschaffungskosten für beschädigte oder gestohlene Gegenstände, wie etwa Türen, Fenster, Möbel oder andere persönliche Besitztümer.

Die genaue Deckung hängt wie immer vom jeweiligen Vertrag und Anbieter ab. Viele Policen beinhalten auch einen Schutz gegen Vandalismus, der durch den Einbruch entstehen kann, etwa bei beschädigten Türen oder Fenstern.

Als unabhängige Versicherungsberatung vergleichen wir die Versicherungsbedingungen aller Anbieter und bieten das beste Preis-Leistungsverhältnis für dein Eigenheim.

Was ist versichert?

Feuerschäden

Feuerschäden einschließlich Brand, Blitzschlag und Explosion, sind durch die Eigenheimversicherung abgedeckt: Sie übernimmt die Kosten für die Wiederherstellung des Gebäudes.

Sturmschäden, die durch Wind mit mehr als 60 km/h verursacht werden, sowie Hagel und andere Unwetterphänomene sind in der Eigenheimversicherung enthalten.

Auch in einem guten Eigenheimbündel ist eine Haushaltsversicherung enthalten. Sie schützt deinen Wohnungsinhalt gegen Feuer, Sturm, Leitungswasser, Glasbruch und Einbruch/Diebstahl.

Eine Haus- und Grundbesitzhaftpflichtversicherung ist speziell für Schäden auf deinem Grundstück zuständig. Die private Haftpflichtversicherung, die Teil der Haushaltsversicherung ist, deckt hingegen Schadenersatzansprüche von Dritten ab.

Das könnte dich auch interessieren:

Kategorie