Wechselkennzeichen Anmeldung – so funktioniert’s
Bei einer Anmeldung auf Wechselkennzeichen spricht man davon, dass mehrere (höchstens 3) Fahrzeuge mit dem gleichen Kennzeichen angemeldet werden. Das Kennzeichen kann nur auf einem der zugelassenen Fahrzeuge zugleich geführt werden, man bekommt also keine eigenen Kennzeichentafeln für jedes Fahrzeug.
Ein Kennzeichen = eine Prämie für bis zu 3 Fahrzeugen!
Jedes Fahrzeug muss jedoch einzeln zugelassen werden. Die Zulassung oder Anmeldung eines Wechselkennzeichens erfolgt in einer KFZ Zulassungsstelle. Braucht man beispielsweise ein Wiener Kennzeichen, dann muss man eine Zulassungsstelle in Wien aufsuchen, für ein Mistelbacher Kennzeichen braucht man eine Zulassungsstelle im Bezirk Mistelbach. Abmelden kann man sein Fahrzeug allerdings bei jeder Zulassungsstelle in ganz Österreich
Bei Schättle kannst du eine Zulassung für Wien in der
- Zulassungsstelle 1100 Wien Favoriten, in der
- Zulassungsstelle 1160 Wien Ottakring oder in der
- Zulassungsstelle 1100 Wien Ottakring vornehmen.
Wechselkennzeichen Kosten – damit muss man preislich rechnen
Wechselkennzeichen Versicherung & Kosten der Prämie
Die Versicherungsprämie errechnet sich nur am PS-stärksten Fahrzeug. Man zahlt die KFZ Haftpflichtversicherung also nicht für jedes Fahrzeug extra.
Wird das PS-stärkste Fahrzeug abgemeldet, errechnet sich die Versicherungsprämie am nachfolgend stärkeren (KW/PS) Fahrzeug. Wird eines der schwächeren Fahrzeuge abgemeldet bleibt die Versicherungsprämie gleich.
Wird ein stärkeres Fahrzeug dazu angemeldet, dann errechnet sich die Versicherungsprämie am neuen, PS stärkeren Fahrzeug. Hier gibt es die Möglichkeit die Versicherung zu wechseln. Man kann sich also für das günstigste Kfz Angebot entscheiden. Entscheidest du dich für eine andere Versicherung, dann wechseln die bestehenden Fahrzeuge ebenfalls die Versicherung. Der bestehende Versicherungsvertrag wird gekündigt und du erhältst von der neu gewählten Versicherung deine Polizze per Post.
Wird ein PS-schwächeres Fahrzeug dazu angemeldet, dann bleibt die Versicherungsprämie gleich. Hier kann man die Versicherung nicht wechseln, da sich die Versicherungsprämie weiterhin am PS-stärksten Fahrzeug errechnet und nicht nach dem PS-schwächeren Fahrzeug das dazu angemeldet wird.
Ein Versicherungswechsel ist bei deiner KFZ Versicherung 1 mal pro Jahr möglich.
Dokumente für die Anmeldung eines Wechselkennzeichens
- Amtlicher Lichtbildausweis
- Typenscheine bzw. Datenblätter aller Fahrzeuge
- Zulassungsscheine aller Fahrzeuge
- Kaufvertrag (bei Leasing → Überlassenschaftserklärung der Leasingbank)
- Versicherungsbestätigung (wird vom Versicherer/Vermittler ausgestellt)
- Eventuell eine Vollmacht (wenn Antragssteller nicht persönlich kommt)
Wechselkennzeichen Motorrad
Auch hier können mehrere (höchstens 3) Motorräder mit dem gleichen Kennzeichen angemeldet werden. Das Kennzeichen kann nur auf einem der zugelassenen Motorräder zugleich geführt werden, man bekommt also keine eigenen Kennzeichentafeln für jedes Motorrad.
Wie beim Auto muss auch hier jedes Motorrad einzeln zugelassen werden. Die Zulassung/Anmeldung erfolgt in Zulassungsstellen.
Für die Anmeldung eines Motorrads auf Wechselkennzeichen benötigst du:
- Amtlicher Lichtbildausweis
- Typenscheine bzw. Datenblätter aller Motorräder
- Zulassungsscheine aller Motorräder
- Kaufvertrag (bei Leasing → Überlassenschaftserklärung der Leasingbank)
- Versicherungsbestätigung (wird vom Versicherer/Vermittler ausgestellt)
- Eventuell eine Vollmacht (wenn Antragssteller nicht persönlich kommt)